Dieser Tag im Haus St. Hedwig war eine gute Gelegenheit, verschiedene Berufe kennen zu lernen. Viele der Jungs aus der Mittelschule in Veitshöchheim konnten sich bis dahin so gar kein Bild davon machen, wie alte Menschen gepflegt und betreut werden. Sie warn dann doch sehr überrascht, wie viel power auch in fast 100jährigen Menschen stecken kann!
Während im Kreativ-Raum an den Stühlen für die "MainArt 2018 - Kultur baut Brücken"-Ausstellung auf dem Mainsteg zwischen Veitshöchheim und Margetshöchheim gebastelt wurde, konnte eine andere Gruppe mit Bewohnern zusammen bei einer sportlichen Aktion mitmachen. So ganz nebenbei wurde dann auch noch das eine oder andere "Mensch-ärgere-dich-nicht"-Spiel gespielt - und da ging es ganz schön knapp her mit zwischen dem 1. und 2. Gewinner!
Ein gemeinsames Mittagessen in der Caféteria und die Übergabe der Teilnehmerbescheinigung rundete den Boy's Day ab.
Der Mittelschule Veitshöchheim mit ihrem Rektor Otto Eisner und allen Lehrkräften und Koordinatoren gilt es herzliches Dankeschön! Wir haben uns auch gefreut, dass der stellvertretende Bürgermeister Veitshöchheims, Wilhelm Knötgen vorbeigekommen ist und das Gemeinschaftsprojekt selbst in Augenschein nahm.
Alle Beteiligten aus dem Haus St. Hedwig waren voll des Lobes für die Jungs der Mittelschule Veitshöchheim. Sie traten stets freundlich, aufmerksam und interessiert auf und gingen aktiv auf die Senioren zu. Sie waren eine Bereicherung hier im Haus und haben sicherlich einen guten Einblick in den Alltag eines Altenpflegeheims gewinnen können.