Home

Veitshöchheimer Tanzsportgarde zu Gast – Norbert Kronthaler, Sitzungspräsident der Tanzsportgarde, und einige Mitglieder des Elferrats zogen in den großen Saal ein. Ein dreifaches Helau schallte durch den Raum.

Die Vorfreude war ansteckend! Im Saal war jeder Platz besetzt und nach der Begrüßung ging es Schlag auf Schlag. Die Tanzmäuse im Alter von 3 bis 6 Jahren machten den Anfang und eroberten schnell die Herzen der Zuschauer.  Die beiden TSGV-Tanzmariechen Jana Meyer und Elea König zeigten ihr Können, das mit viel Applaus bedacht wurde. Zwischendurch machten die beiden jungen Damen aus Leinach, Pheline Köhler und Josepha Kettemann, in einem Rap-Song deutlich, wie Hochdeutsch in den fränkischen Dialekt übersetzt wird. Der Marschtanz der Jugendgarde war genau so lebendig wie die in Versform vorgetragenen Ansprachen von Nobert Kronthaler. Der Musiker Charly Neuland begleitete die Sitzung musikalisch und schuf immer wieder Gelegenheiten zum Mitschunkeln. Und als die Kleinsten dann noch ein zweites Mal auftraten, war ihnen ein großer Applaus sicher. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner waren sich alle einig: das war ein Auftritt der Spitzenklasse! "Toll, das wir hier im Haus so etwas geboten bekommen - das ist schon einzigartig.!

Das Haus St. Hedwig bedankt sich mit einem dreifachen Helau bei der der Tanzsportgarde Veitshöchheim und all ihren Aktiven für die hervorragende Darbietung und die stimmungsvollen Stunden! "Tansportgarde Helau!", "St. Hedwig Helau!" "Veitshöchheim Helau!"

­