Home

12.02.2019 - Super Stimmung! – Wie gut, dass der VCC eine Wette mit dem Veitshöchheimer Gemeinderat verloren hat! Dadurch kam das Haus St. Hedwig in den Genuss einer erstklassigen Veranstaltung!

08.01.2019 - Typisches Wintergetränk – Die Teilnehmer dieser Veranstaltung saßen in dicke Decken gehüllt um die Feuerstelle und freuten sich auf ein warmes Getränk. Wie gut doch ein Becher der Feuerzangenbowle schmeckt!

Trauer und Erinnerungen – Unserer Einladung folgten etwa 30 Angehörige. Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes, der von Dekan Josef Kraft und Diakonin Claudia Grundwald gehalten wurde, gedachten alle Anwesenden den in den vergangenen 12 Monaten verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner.

Auftaktveranstaltung – Das Haus St. Hedwig hatte sich für die Teilnahme an diesem innovativen Projekt beworben. Heute konnten bei der Auftaktveranstaltung zahlreiche Interessenten begrüßt werden.

07.10.2018 - In den Mainfrankensälen – Dank ehrenamtlich tätiger Konfirmanden konnten etliche Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Hedwig an dem beliebten und gut besuchten Seniorennachmittag teilnehmen. Es war toll, von Bürgermeister Jürgen Götz und Gemeinderatsmitgliedern mit Kaffee und Kuchen versorgt zu werden!

Am ersten Sonntag im Oktober – Vor dem Altar in der Kapelle des Hauses St. Hedwig waren die Gaben der Natur schön dekoriert: Äpfel, Kartoffeln, Lauch. Mais, Kastanien und Brot.

Zünftiges Beisammensein – Unser Oktoberfest wurde auch in diesem Jahr sehr gut besucht, und Dank der tollen musikalischen Begleitung kam auch eine echte Oktoberfest-Stimmung auf.

Ausflug nach Würzburg – Wir besuchten das gemeinnützige Integrationsprojekt und verbrachten auf der Terrasse einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Mit frischen Zutaten – Die ganz heißen Tage sind zwar vorbei, aber im Rückblick war die eigene Herstellung von Eis eine wirklich gelungene Sache. Im August gab es diese Leckerei, die im Haus St. Hedwig hergestellt wurde.

30.08.2018 - Selbst entworfen und genäht – Unsere Mitarbeiterin Katharina Roth hat zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern eine Fühl-Decke entworfen und dann genäht. In mehreren Runden wurden diskutiert, ob das "Fußballfeld" (aus einem Wischmop ausgeschnitten) eher in der Mitte oder am Rand angebracht werden soll. Und wo könnte die Tasche mit dem Reißverschluss am besten genäht werden?

Hoch sollen sie leben! – Genau heute, am 25. Juli konnte eine Bewohnerin des Hauses St. Hedwig ihren 101. Geburtstag feiern. Im Kreise aller Bewohnerinnen und Bewohner, die im Juni und Juli Geburtstag hatten, begann sie den Tag mit einem guten Frühstück. Auf das Wohl aller wurde dann mit einem Gläschen Sekt angestoßen.

Beste Stimmung mit der B 27 Big Band – Unser Sommerfest wurde sehr gut besucht. Viele Angehörige nutzten die Gelegenheit, mit Kindern und Enkeln vorbeizuschauen und in einer entspannten Atmosphäre einige Stunden mit ihrem Vater oder ihrer Mutter hier im Haus St. Hedwig verbringen zu können.

­