Home

Mit frischen Zutaten – Die ganz heißen Tage sind zwar vorbei, aber im Rückblick war die eigene Herstellung von Eis eine wirklich gelungene Sache. Im August gab es diese Leckerei, die im Haus St. Hedwig hergestellt wurde.

30.08.2018 - Selbst entworfen und genäht – Unsere Mitarbeiterin Katharina Roth hat zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern eine Fühl-Decke entworfen und dann genäht. In mehreren Runden wurden diskutiert, ob das "Fußballfeld" (aus einem Wischmop ausgeschnitten) eher in der Mitte oder am Rand angebracht werden soll. Und wo könnte die Tasche mit dem Reißverschluss am besten genäht werden?

Hoch sollen sie leben! – Genau heute, am 25. Juli konnte eine Bewohnerin des Hauses St. Hedwig ihren 101. Geburtstag feiern. Im Kreise aller Bewohnerinnen und Bewohner, die im Juni und Juli Geburtstag hatten, begann sie den Tag mit einem guten Frühstück. Auf das Wohl aller wurde dann mit einem Gläschen Sekt angestoßen.

Beste Stimmung mit der B 27 Big Band – Unser Sommerfest wurde sehr gut besucht. Viele Angehörige nutzten die Gelegenheit, mit Kindern und Enkeln vorbeizuschauen und in einer entspannten Atmosphäre einige Stunden mit ihrem Vater oder ihrer Mutter hier im Haus St. Hedwig verbringen zu können.

03.08.2018 - Unter schattigen Bäumen – Unter den schattigen Bäumen in der Fasanen-Allee konnte man es trotz der Hitze sehr gut aushalten. Bei einem Schoppen und viel Wasser konnten wir das herrliche Ambiente genießen!

22.08.2018 - Große und kleine Tiere – Bei unserem jährlichen Ausflug in den Tierpark Sommerhausen können Pferde, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen, Hühner und viele weitere Tiere ganz aus der Nähe betrachtet und gestreichelt werden.

Daumen drücken! – In der Caféteria haben sich viele Fußball-Fans eingefunden, um die National-Elf in diesem Vorrundenspiel zu unterstützen. Leider war das Daumendrücken vergebens, denn Deutschland hat verloren und somit den Einzug in das Achtelfinale verpasst.

Das war ein herrliches Programm: eine sehr aufmerksame Touristenführerin führte durch den Hofgarten und erklärte die Entstehung und Planung des Hofgartens. Auch wenn einige Teilnehmer schon oft dort waren - heute konnten sie ihr Wissen auffrischen und auch Neues entdecken.

Seit 1966 – Eis-Stephan ist eine Veitshöchheimer Institution und jedem bekannt. Schon vor über 50 Jahren kauften unsere Bewohnerinnen und Bewohner dort mit ihren jungen Familien im Sommer Eis - entweder in der Waffel oder im Becher.

Auf der Terrasse – Die schön dekorierten drinks erinnerten an Urlaubstage in fernen Ländern. Sie waren ganz köstlich.

St. Hedwig "vorne mit dabei" – Würzburg. Bei der Messe „Vocatium“ in der s.Oliver-Arena konnten sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Unterfranken über die Ausbildungs- und Studienangebote der Caritas informieren. Babara Bender und Bartenstein Manuel haben dabei die CEG vertreten.

103 wunderbar gestaltete Stühle – "Kultur verbindet" - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Gemeinden Margetshöchheim und Veitshöchheim haben sich in dem neu gegründeten Tourismusverein "ZweiUferLand am Main" zusammengeschlossen und das "Stuhlprojekt" initiiert. Auch das Haus St. Hedwig beteiligte sich!

­