Home

Sicherheit für alle – In regelmäßigen Abständen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses St. Hedwig über die Gefahren eines Brandes unterrichtet. Sie lernen, wie man sich in einem solchen Falle zu verhalten hat und wie die Rettung erfolgen muss.

Reichhaltiges Frühstücksngebot – Der Start in das Frühjahr könnte nicht besser sein: die Bewohnerinnen und Bewohner des gesamten Hauses trafen sich in der Caféteria zu einer gemütlichen Frühstücksrunde.

Fische fühlen sich wohl – Viele Bewohnerinnen und Bewohner beobachten täglich die Fische in unserem Aquarium im Eingangsbereich.

Neujahrsempfang der Bundeswehr – Während des Neujahrsempfangs der Bundeswehr in Veitshöchheim überreichte Divisionskommandeur Bernd Schütt der Leiterin Barbara Bender einen Scheck in Höhe von 525 Euro.

Erfahrung zählt – Kaum zu glauben, dass die älteste Teilnehmerin der heutigen Backgruppe in diesem Jahr 101 Jahre alt wird.

Veitshöchheimer Tanzsportgarde zu Gast – Norbert Kronthaler, Sitzungspräsident der Tanzsportgarde, und einige Mitglieder des Elferrats zogen in den großen Saal ein. Ein dreifaches Helau schallte durch den Raum.

Klassiker aus der Schweiz – Was gibt es schöneres, als gemeinsam ein gutes Essen genießen zu können? Im Haus St. Hedwig war der Fondue-Abend eine Premiere.

Stimmung pur – Der Faschingsnachmittag war ein voller Erfolg! Er begann mit leckeren Kuchen. Bei jedem Bissen wurde deutlich, dass alle mit viel Liebe und Können gebacken wurden. Die Frauen des Katholischen Frauenbunds Veitshöchheim können aber nicht nur Kuchen backen, sondern auch mehrere Stunden unterhalten!

Erste Kochaktion im Jahr 2018 – Nach den Weihnachtsfeiertagen mit allerlei Leckereien stand jetzt ein einfacheres Essen auf dem Speiseplan: mit Gemüse, Käse und Salami belegte Pizza. Ein schlichter Hefeteig wurde mit verschiedenem Gemüse und Käse belegt - und ab in den Ofen!

Alles Gute für 2018! – Zu NeujahrWill das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage Dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken....

25.11.2018 - Im Haus St. Hedwig öffnete sich jeden Nachmittag eine andere Zimmertür – An jedem Adventsnachmittag wurde von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unseres Hauses, Gruppen und Personen aus Veitshöchheim sowie von der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde gestaltet.

­