Home

Gemeinsames Projekt – Der Aktionstag "Boy's Day" wird seit vielen Jahren bundesweit veranstaltet und hat sich auch im Haus St. Hedwig gut etabliert. Jungen können Berufe kennen lernen, in denen überwiegend Frauen arbeiten.

Bewährtes Rezept – In jedem Wohnbereich wurden Waffeln zum Frühstück frisch zubereitet. Aus den Küchen roch es nach dem guten Gebäck, das bei viele Bewohnern die Erinnerung an den früheren eigenen Haushalt weckte.

Haus St. Hedwig aktiv – Das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Haus St. Hedwig wurde durch einen neuen Baustein ergänzt. Am 16. April 2018 fand der 1. Gesundheitstag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter dem Motto "Entspannung statt Stress“ statt.

Gaumenfreuden aus der Heimat – Für die musikalische Unterhaltung wurde seitens der Gäste selbst gesorgt! Natürlich gab es auch Gutes zum Essen.

"Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder ..." – "Das war eine gute Veranstaltung" hörte man immer wieder von den Besuchern des Musiknachmittags! "Selbst singen und unterhalten werden - eine schöne Mischung!"

Eindrücke aus dem 1. Quartal – In diesem Jahr konnten wir schon wieder 3 sehr schöne Geburtstag(nach-)feiern erleben. Sie wird von den Mitarbeiterinnen des Betreuungsbereichs organisiert. Vor allem die jahreszeitlich gestalteten Tischdekorationen sind im Haus St. Hedwig schon berühmt.

Berufsorientierung im Haus St. Hedwig – Am "Boy's Day" lernten 6 Jungen der Mittelschule Veitshöchhheim verschiedene Berufsgruppen und Tätigkeitsbereiche kennen.

Sicherheit für alle – In regelmäßigen Abständen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses St. Hedwig über die Gefahren eines Brandes unterrichtet. Sie lernen, wie man sich in einem solchen Falle zu verhalten hat und wie die Rettung erfolgen muss.

Reichhaltiges Frühstücksngebot – Der Start in das Frühjahr könnte nicht besser sein: die Bewohnerinnen und Bewohner des gesamten Hauses trafen sich in der Caféteria zu einer gemütlichen Frühstücksrunde.

Fische fühlen sich wohl – Viele Bewohnerinnen und Bewohner beobachten täglich die Fische in unserem Aquarium im Eingangsbereich.

Neujahrsempfang der Bundeswehr – Während des Neujahrsempfangs der Bundeswehr in Veitshöchheim überreichte Divisionskommandeur Bernd Schütt der Leiterin Barbara Bender einen Scheck in Höhe von 525 Euro.

Erfahrung zählt – Kaum zu glauben, dass die älteste Teilnehmerin der heutigen Backgruppe in diesem Jahr 101 Jahre alt wird.

­